Woodnews

Holzbaupreis 2025

Auszeichnung und Anerkennung beim OÖ Holzbaupreis 2025

Alle drei Jahre werden in Oberösterreich die besten Holzbauten des Landes prämiert. Die Verleihung des OÖ Holzbaupreises zählt zu den wichtigsten Branchenevents der OÖ Holzwirtschaft. 

Unter den insgesamt 140 Einreichungen wurden von einer Fachjury in den fünf Kategorien Wohnbau, gewerbliche und landwirtschaftliche Bauten, öffentliche Bauten sowie Umbauten, Zubauten und Sanierungen sechs Auszeichnungen und neun Anerkennungspreise vergeben, zusätzlich gab es zwei Sonderpreise und den Publikumspreis. 

Mit einer Auszeichnung in der Kategorie „Wohnbauten“ und einer Anerkennung in der Kategorie „Öffentliche Bauten“ waren wir auch dieses Jahr wieder unter den Gewinnern:

  • Auszeichnung Wohnbauten
    • Wohnen im Baumwerk, Freistadt

Wohnen im Baumwerk

Die OÖ Landwirtschaftskammer Dienstleistungs GmbH schafft mit insgesamt 28 Wohneinheiten in zwei dreigeschoßigen Baukörpern bezahlbaren Wohnraum in Freistadt. Die Jury überzeugte bei diesem mehrgeschoßigen Holzwohnbau besonders die „städtebaulich-architektonische Ausprägung und die handwerkliche Feinheit“, mit der dieses Gebäude geschaffen wurde. Der Holzwohnbau wurde von uns mit  den TP3-Architekten gemeinsam geplant, optimiert, nachhaltig vorgefertigt und montiert. Das gesamte verbaute Holz stammt aus oberösterreichischen Wäldern.

  • Anerkennung öffentliche Bauten
    • Talstation Schafbergbahn, St. Wolfgang

Beim Neubau der Talstation für die Schafbergbahn in St. Wolfgang, geplant vom Architekturbüro dunkelschwarz, haben wir als Subunternehmer der BSU Bauservice Unterberger GmbH alle sichtbaren Holz-Fachwerke des markanten Daches der Station geliefert und einen Teil der Dachelemente im Werk in Schwanenstadt vorgefertigt und mit über 5,50 m breiten Sondertransporten geliefert und montiert. Insgesamt wurden bei der Talstation Schafbergbahn 550 m³ Holz verbaut und damit 550 Tonnen CO² gebunden.

Wir konnten mit der Prämierung an die Erfolge der letzten Holzbaupreisverleihungen anschließen und freuen uns sehr über die Auszeichnung, da wir beim Wohnbauprojekt Baumwerk mit dem gesamten Holzbau einen wesentlichen Beitrag leisten durften – besonders, weil der Bauherr großen Wert auf Regionalität gelegt hat. Vom Baum aus heimischen Wäldern bis zum fertigen Gebäude wurde die maximale Wertschöpfung in Oberösterreich realisiert. Wir hoffen, künftig vermehrt Holzwohnbauten umsetzen zu dürfen, die ebenso nachhaltig und architektonisch hochwertig sind und mit diesem besonders angenehmen Wohngefühl überzeugen wie das Baumwerk.“, so DI Hans-Christian Obermayr, technischer Geschäftsführer.

TP3-Architekten

dunkelschwarz Architekten

OÖ Holzbaupreis 2025

Wohnen im „Baumwerk“ © Mark Sengstbratl

Wohnen im „Baumwerk“ © Mark Sengstbratl

Jury-Begründung der Auszeichnung durch Jury-Mitglied Arch. DI Sonja Hohengasser (Hohengasser Wimsberger Architekten ZT GmbH), Georg Adam Starhemberg (Obmann proHolz OÖ) und LAbg. LKR Ing. Franz Graf © eventfoto.at/Wolfgang Kunasz

Siegerfoto mit LAbg. LKR Ing. Franz Graf; Arch. DI Sonja Hohengasser (Hohengasser Wimsberger Architekten ZT GmbH); Vertreter:innen des Gewinnerprojektes: LK OÖ Dienstleistungs GmbH (mit LKOÖ Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl), TP3 Architekten ZT GmbH (mit Mag. Andreas Henter, Katharina Danmayr, Mag. Markus Rabengruber), Obermayr Holzkonstruktionen GesmbH (mit DI Hans-Christian Obermayr); Georg Adam Starhemberg (Obmann proHolz OÖ) © eventfoto.at/Wolfgang Kunasz

Talstation Schafbergbahn © Albrecht Imanuel Schnabel